Die Staatliche Führungsakademie stellt sich vor

Meldungen

Jahresbericht 2022
Förderung der Bienenhaltung

Schüler am Bienenstand

Imker finden in Bayern eine hervorragende Infrastruktur aus kostenloser Beratung und Wissenstransfer, unabhängiger Forschung und finanzieller Förderung vor. Dank dieser Maßnahmen steigt die Zahl der Imker in Bayern, erfreulicherweise sind darunter auch viele Jugendliche und Frauen.  Mehr

Auszeichnung für die FüAk
Qualitätspreis für exzellentes Management

Gruppenfoto

Den "AICB Qualitätspreis für exzellentes Management" 2022 erhält die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Jährlich prämiert der Verband AICB e.V. Unternehmen, die sich für die Weiterentwicklung ihres Managementsystems überdurchschnittlich engagieren. Eine Jury hatte die FüAk unter rund 100 Bewerbern ausgewählt.  Mehr

Ein Rückblick aus Sicht der Widerspruchsbehörde
Drei Jahre Förderung für Schafe und Ziegen

Ziege blickt in die Kamera

In Bayern hilft die Schaf- und Ziegenprämie seit 2020, die traditionelle Weidehaltung dieser Tiere zu erhalten. Im kommenden Jahr wird eine Tierprämie der Gemeinsamen Agrarpolitik diese ablösen - Zeit für ein Fazit.  Mehr

Zentrales Kompetenzzentrum Flächenmonitoring (ZKF)
Gefragter Ansprechpartner für Behörden, Unternehmen und Wissenschaft

Satellit im Weltall über der Erde

© ESA/ATG medialab

Seit Frühjahr 2022 hat das Team des Sachgebietes T1 Zentrales Kompetenzzentrum Flächenmonitoring (ZKF) an der Staatlichen Führungsakademie intensiv damit begonnen, sich in seine vielfältigen Aufgabenbereiche einzuarbeiten und sich als kompetenter Gesprächspartner zum Thema Flächenmonitoring etabliert.   Mehr

BayProTier
Pilotförderung für Tierwohl

Ferkel saugen bei Muttersau

© Christine Goy, LfL

Das Programm BayProTier soll das Tierwohl in der Nutztierhaltung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern verbessern. Kurz vor Abschluss der ersten Programmrunde zeigen wir, wie dieses bayerische Förderprogramm in Rekordzeit entstanden ist.  Mehr

Neues Arbeitsfeld der Leitstelle Prüfdienst
Koordination und Unterstützung geben

Hand vor einer Maschine, Netzwerk

Die Leitstelle Prüfdienst an der Staatlichen Führungsakademie koordiniert und unterstützt seit Juli die neuen Sachgebiete Fachrechtskontrollen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Bereich der Arbeitsorganisation. So sollen Effizienz, Produktivität sowie die Qualität der Fachrechtskontrollen fortlaufend wachsen.  Mehr

Zulassung an der Staatlichen Führungsakademie
Erlebnis Bauernhof - Informationen für Betriebe

Mädchen streichelt Kuh am Fressgitter

Das Programm "Erlebnis Bauernhof" ermöglicht Schulkindern in Bayern die Teilnahme an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof. Für die Teilnahme am Programm stellt der landwirtschaftliche Betriebsleiter einen Antrag auf Zulassung bei FüAk. Nach der Zulassung des Betriebes wird der Betrieb in die Liste der Erlebnis-Bauernhof-Betriebe aufgenommen.   Mehr

Leitsatz

Verantwortung übernehmen – Kompetenz vermitteln – Unterstützung geben