EU-Schulprogramm

Das Kompetenzzentrum Förderprogramme an der FüAk ist für die Zulassung der Lieferanten im EU-Schulprogramm und die verwaltungstechnische Abwicklung des EU-Schulprogramms in Bayern zuständig.

Aktualisiert am: 05.12.2024
Teilen Drucken
Mädchen hält sich Tomate vor die Nase gettyimages

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 und Kinder ab drei Jahren in Kindergärten und Häusern für Kinder erhalten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse, Milch und ausgewählte Milchprodukten. Das EU-Schulprogramm wird aus EU- und Landesmitteln finanziert.

Wer kann am Programm teilnehmen

Ab dem Schuljahr 2025/26 kann jede Einrichtung wie Schule, Kindergarten oder Haus für Kinder teilnehmen, die vor dem 01.05.2025 bereits von einem Lieferanten beliefert wurde.

Wie erfolgt die Anmeldung der Einrichtungen für das Schuljahr 2025/26

1. Die Einrichtung meldet dem Lieferanten die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder zum Stichtag 1. September 2025 (siehe Ermittlungshilfe unten) 2. Der Lieferant meldet die Einrichtung zwischen dem 1. September und 30. September 2025 über iBALIS mit Angabe der gemeldeten Kinderzahl an. 3. Die Einrichtung erhält eine E-Mail zur Bestätigung der Kinderzahl. Diese E-Mail an die Einrichtung wird an die in iBALIS hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. 4. Die Einrichtung prüft die Kinderzahl. Eine korrekte Kinderzahl ist zu bestätigen. Ein falsche Kinderzahl muss abgelehnt werden.

Zugelassene Lieferanten

Die Belieferung mit Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten ist allerdings nur durch zugelassene Lieferanten möglich.

Liste der aktuell zugelassenen Lieferanten im EU-Schulprogramm

Antragstellung nur noch online möglich

www.stmelf.bayern.de/ibalis externer Link

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Digitale Datenerfassung durch den Lieferanten
    1. Manuelle Online-Eingabe 
    2. Import über XML-Schnittstelle - alle Informationen und Beispieldateien finden Sie in der iBALIS Benutzerhilfe
  2. Einrichtungen bestätigen die Lieferungen elektronisch über einen Einmallink, den sie automatisch per E-Mail über iBALIS erhalten
  3. Schulen erhalten die E-Mail über das OWA-Postfach
  4. Kindergärten hinterlegen bei BayKiBiG E-Mail-Adresse und bekommen den Link über die dort angegebene E-Mail
  5. Lieferanten können alle bestätigten Lieferbestätigungen in einem digitalen Sammelantrag zusammenfassen

    Ansprechpartner

    Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Adresse:
    Kompetenzzentrum Förderprogramme Heinrich-Rockstroh-Straße 10 95615 Marktredwitz
    Telefon:
    0871 9522 4600
    Fax:
    0871 9522-4399