Die Staatliche Führungsakademie stellt sich vor

Meldungen

FüAk ist Konsortiumsmitglied im EU Horizon-Projekt
Europäische Beratungsoffensive zum Klimawandel

Thermometer in die Sonne gehalten.

© PantherMedia - Taut (YAYMicro)

Am 1. April 2023 startete für die Dauer von sieben Jahren das große EU-Horizon-Projekt "ClimateSmartAdvisors" zur Vernetzung und Mobilisierung der Agrarberatung. Damit will die EU den Übergang zu einer klimagerechten Landwirtschaft unterstützen und beschleunigen. 27 Staaten mit 72 Organisationen beteiligen sich daran. Eine von drei deutschen Organisationen ist die FüAk.  Mehr

Jahresbericht 2022
Förderung der Bienenhaltung

Schüler am Bienenstand

Imker finden in Bayern eine hervorragende Infrastruktur aus kostenloser Beratung und Wissenstransfer, unabhängiger Forschung und finanzieller Förderung vor. Dank dieser Maßnahmen steigt die Zahl der Imker in Bayern, erfreulicherweise sind darunter auch viele Jugendliche und Frauen.  Mehr

Zulassung an der Staatlichen Führungsakademie
Erlebnis Bauernhof - Informationen für Betriebe

Mädchen streichelt Kuh am Fressgitter

Das Programm "Erlebnis Bauernhof" ermöglicht Schulkindern in Bayern die Teilnahme an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof. Für die Teilnahme am Programm stellt der landwirtschaftliche Betriebsleiter einen Antrag auf Zulassung bei FüAk. Nach der Zulassung des Betriebes wird der Betrieb in die Liste der Erlebnis-Bauernhof-Betriebe aufgenommen.   Mehr

Neues Arbeitsfeld der Leitstelle Prüfdienst
Koordination und Unterstützung geben

Hand vor einer Maschine, Netzwerk

Die Leitstelle Prüfdienst an der Staatlichen Führungsakademie koordiniert und unterstützt seit Juli 2022 die neuen Sachgebiete Fachrechtskontrollen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Bereich der Arbeitsorganisation. So sollen Effizienz, Produktivität sowie die Qualität der Fachrechtskontrollen fortlaufend wachsen.  Mehr

Leitsatz

Verantwortung übernehmen – Kompetenz vermitteln – Unterstützung geben