Beamtin/Beamten der zweiten Qualifikationsebene (m/w/d) für die Personalsachbearbeitung

Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAK) ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Hauptsitz in Landshut. Wir haben Aufgaben in der Führung, der Förderung und im Hoheitsvollzug, bieten zahlreiche Dienstleistungen und sind zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung. Unsere Kunden sind die Behörden des Ressorts sowie verschiedenste Verbände, Einrichtungen und Betriebe.

An der FüAk sind knapp 300 Bedienstete im Beamten- oder Arbeitnehmerverhältnis beschäftigt. Das Sachgebiet A5 – Personalangelegenheiten ist zuständig für die Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten des FüAk-Personals inkl. der Stellen- und Personalmittelbewirtschaftung sowie von Ausschreibungs-, Auswahl- und Besetzungsverfahren.

Zur Unterstützung unseres Sachgebietes A5 - Personalangelegenheiten der FüAk suchen wir am Dienstort Landshut zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Beamtin/Beamten der zweiten Qualifikationsebene (m/w/d) für die Personalsachbearbeitung

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten

  • Bearbeitung von Personalvorgängen im Beamten- und Tarifbeschäftigtenbereich
  • Ansprechpartner in personalrechtlichen Angelegenheiten, v.a. Bearbeitung von Fragestellungen zu Urlaubs- und Krankheitsangelegenheiten sowie Mutterschutz und Elternzeit
  • Stellen- und Personalmittelbewirtschaftung
  • Personaladministration im SAP-Personalverwaltungsprogramm VIVA
  • Personalaktenführung
  • Erstellung verschiedener Auswertungen und Statistiken im Personalbereich
  • Koordinierung der FüAk-Zeiterfassungsstelle

Wir erwarten

Fachliche Anforderungen

  • Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt
    • „nichttechnischer Verwaltungsdienst“,
    • „Sozialverwaltung“,
    • „Staatsfinanz“ oder
    • „Steuer“
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung im öffentlichen Dienst sind von Vorteil bzw. Bereitschaft, erforderliche Fachkenntnisse zu erwerben und auf aktuellem Stand zu halten
  • Kenntnisse und Erfahrungen im SAP-Personalverwaltungsprogramm VIVA sind von Vorteil bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Sehr gute Beherrschung der gängigen MS-Office-Produkte

Außerfachliche Anforderungen und persönliche Kompetenz

  • hohes Maß an digitaler Kompetenz
  • ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit
  • hohe Service- und Dienstleistungsorientierung
  • verantwortungsbewusstes, strukturiertes und präzises Arbeiten
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dienstleistungsorientierten Team
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit des flexiblen Arbeitens (Homeoffice)
  • eine fundierte Einarbeitung und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Die Einstellung bzw. Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich bis Besoldungsgruppe A8. Eine höhere Besoldungsgruppe bedarf einer Abklärung im Einzelfall. Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A9 sind gegeben.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten.

Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilen


Herr Pellkofer
Tel.: 0871 9522-4468


Frau Wiethaler
Tel.: 0871 9522-4356

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Arbeits- und Prüfungszeugnisse sowie der letzten beiden dienstlichen Beurteilungen (soweit vorhanden) senden Sie bitte bis spätestens 02.10.2023 unter Angabe des Aktenzeichens FüAk-A5-0303-58-39 per E-Mail in einer PDF-Datei an