Stellenausschreibung
Unterstützende/n Redaktionsmitarbeiter/in (m/w/d) zum Aufbau der Wissensplattform WIESO
Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAK) ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Hauptsitz in Landshut. Wir haben Aufgaben in der Führung, der Förderung und im Hoheitsvollzug, bieten zahlreiche Dienstleistungen und sind zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung. Unsere Kunden sind die Behörden des Ressorts sowie verschiedenste Verbände, Einrichtungen und Betriebe.
Für die Abwicklung der landwirtschaftlichen Förderung wird eine Wissensplattform namens WIESO aufgebaut, um die zahlreichen Vorgaben für die 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die FüAk zu bündeln und zentral zur Verfügung zu stellen. Mit der neuen Förderperiode ab dem Jahr 2023 entsteht eine große Fülle an neuen Regelungen, auf die die Anwender möglichst schnell und strukturiert zugreifen sollen. Zu diesem Zweck benötigt das Redaktionsteam WIESO zusätzliche Unterstützung beim Aufbau der Wissensplattform.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:
- Bearbeitung und Veröffentlichung von Artikeln in der Wissensplattform WIESO, vor allem grammatikalische und formale Aufbereitung der Texte
- Aktualisierung von Artikeln in WIESO
- Verschlagwortung und Verlinkung der einschlägigen Themen und Begriffe in den Artikeln
- enge Abstimmung mit den fachlichen Ansprechpartnern und dem Redaktionsteam
Fachliche Anforderungen:
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, bevorzugt in den Bereichen Bürokommunikation oder Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- fundierte Schreibfertigkeiten und Rechtschreibkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse im Microsoft Office-Bereich
- die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in entsprechende Fachprogramme einzuarbeiten
- von Vorteil: Vorkenntnisse als Anwender von Internet-Redaktionssystemen
Außerfachliche Anforderungen und persönliche Kompetenz:
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und
- hohe Service- und Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dienstleistungsorientierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit des flexiblen Arbeitens (Homeoffice)
- eine fundierte Einarbeitung und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Die Stelle ist nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) auf zwei Jahre ohne Sachgrund befristet. Die Ausschreibung richtet sich deshalb ausschließlich an Personen, die zuvor noch nicht beim Freistaat Bayern beschäftigt waren.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L. Die Entgelttabelle des TV-L für den Freistaat Bayern finden Sie unter https://www.lff.bayern.de/bezuege/arbeitnehmer/.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
fachlich:
Frau Loibl, Tel. 0871 9522- 4121 oder
Frau Kraus, Tel. 0871 9522- 4136
personalrechtlich:
Herr Pellkofer, Tel. 0871 9522- 4468 oder
Frau Wiethaler, Tel.0871 9522- 4356
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Arbeits- und Prüfungszeugnisse senden Sie bitte
bis spätestens 12.04.2023 unter Angabe des Aktenzeichens FüAk-A5-0303-58-24 per E-Mail in einer PDF-Datei an