Stellenausschreibung
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich angewandte Geoinformation am Dienstort Kitzingen
Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAK) ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Hauptsitz in Landshut. Sie hat Aufgaben in der Führung, der Förderung und im Hoheitsvollzug, bietet zahlreiche Dienstleistungen und ist zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung. Unsere Kunden sind die Behörden des Ressorts sowie verschiedenste Verbände, Einrichtungen und Betriebe.
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich angewandte Geoinformation
Als Arbeits- bzw. Dienstort kommen alternativ zu Kitzingen auch der Hauptsitz Landshut sowie die sonstigen Außenstellenstandorte der FüAk in Bamberg, Marktredwitz, Münchberg, München oder Regen in Betracht.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei der Beratung und Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Länder im IT-Bereich bei der Entwicklung, Planung, Einführung sowie Teststellung neuer Technologien
- Erstellung von Vorgaben und Begleitung ihrer Umsetzung für die Durchführung des für das Flächenmonitoring vorgeschriebenen Qualitätstests
- Teilnahme an Bund-Länder-Arbeitsgruppensitzungen und europaweiten Sitzungen, die teilweise auf Englisch stattfinden
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Methoden in der Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Antragstellern
- Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung und Erstellung eines Anforderungskatalogs zur Umsetzung der Leistungsberichterstattung
- Mitwirkung bei der Unterstützung des BMEL bei der Umwelt- und Klimaberichterstattung, des Biodiversitätsmanagements, des Wirkungsmonitorings zur Düngeverordnung, der Agrarstatistik und der Evaluation der gemeinsamen Agrarpolitik
Fachliche Grundvoraussetzungen:
- abgeschlossenes FH- oder Bachelor-Studium im Bereich Informatik, Geoinformatik, Geomatik oder in vergleichbaren technischen Studiengängen; bei förderlicher Berufserfahrung kommen auch weitere Studiengänge oder Berufsausbildungen in entspre-chenden Fachrichtungen mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in Betracht
- Sehr gute Kenntnisse in Programmierung und Scripting (vorzugsweise Python, Java Script von Vorteil) und relevanten Datenverarbeitungsbibliotheken
- Sehr gute Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von Linux-Systemen
Fachlich vorteilhaft:
- Grundkenntnisse von Cloud- oder Cluster-Computing-Lösungen (Openstack, Docker, Docker Swarm, Kubernetes)
- Kenntnisse im Umgang mit Open-Source-Komponenten für die Bildverarbeitung von Erdbeobachtungen und Geodatenanalyse
- Gute praktische Kenntnisse in PostgreSQL/Postgis, GDAL, Webkartendiensten
- Arbeitserfahrungen in der Bearbeitung der Sentinel-Daten (S1, S2) und die Anwen-dung von Prozessierung-Werkzeugen
Persönliche Voraussetzungen:
- strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Service- und Dienstleistungsorientierung
- Belastbarkeit, schnelle Auffassungsgabe und hohes Maß an Eigeninitiative
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dienstleistungsorientierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit des flexiblen Arbeitens (Homeoffice)
- eine fundierte Einarbeitung und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Entgelttabelle des TV-L für den Freistaat Bayern finden Sie unter
Die Stelle ist unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitfähig. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang und Dienstort an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
fachlich:
Herr Schmachtenberger
Tel.: 0871 9522- 4910
fachlich:
Herr Dr. Moetz
Tel.: 0871 9522- 4825
personalrechtlich:
Herr Pellkofer
Tel.: 0871 9522- 4468)
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Arbeits- und Prüfungszeugnisse sowie der letzten beiden dienstlichen Beurteilungen (soweit vorhanden) senden Sie bitte bis spätestens 25. Mai 2022 unter Angabe des Aktenzeichens FüAk-A5-0303-58-5 per E-Mail in einer PDF-Datei an