Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) hat vom Staatsministerium den Auftrag erhalten, eine KI-Kompetenzeinheit aufzubauen. Diese wird eine zentrale Rolle bei der Implementierung von KI-Technologien im Geschäftsbereich spielen und dazu beitragen, unsere Prozesse zukunftssicher zu gestalten.
Struktur und Personal
Für diese Organisationseinheit wird eine Stabsstelle eingerichtet. Sie soll zunächst mit zwei Mitarbeitenden starten. Derzeit sind Auswahlgespräche im Gange. Wir planen, bis Beginn des zweiten Quartals 2025 ein kompetentes Team zusammenzustellen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation im Ressort erfolgreich zu begleiten.
Aufgaben und Schwerpunkte
Die Hauptaufgabe dieser KI-Stabstelle wird die Identifikation und Bewertung neuer Technologietrends und Innovationspotenziale sein. Welche konkreten Anwendungen gibt es bereits? Mögliche Einsatzfelder im Ressort sollen daher identifiziert und Datenbestände hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit für KI-Anwendungen analysiert werden.
Mit dem Ziel, KI-Technologien im Geschäftsbereich zu implementieren, werden die KI-Experten die unterschiedlichen Fachbereiche bei der Optimierung der Datenstrukturen zum effizienten Einsatz von KI fachlich beraten. Überdies sollen Pilotprojekte zur Einführung von KI entwickelt und bei der Umsetzung begleitet werden. Für die konkrete Einführung erarbeiten die KI-Fachleute Schulungsangebote.
Ausblick
Wir sind überzeugt, dass die Etablierung dieser KI-Einheit einen bedeutenden Beitrag für eine moderne, zukunftssichere Verwaltung leisten kann. Die Integration von KI-Technologien wird dazu beitragen, die internen Abläufe zu optimieren und somit Freiräume und Entlastungen bei den Kolleginnen und Kollegen in unserer Verwaltung schaffen. Wir halten über die Fortschritte und Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden und freuen uns auf eine spannende Reise in die digitale Zukunft!
Dr. Horst Neuhauser, Abteilungsleiter IuK Werner Eberl, Präsident