Projekt
Bildungsoffensive Ökolandbau

Bio-Legehennenbetrieb © StMELF
Im Rahmen des Programms BioRegio 2030 soll an die bisher erreichten Ziele/Fortschritte angeknüpft werden. Zu diesem Zweck wurde zum 01.10.2021 die Projektstelle "Bildungsoffensive Ökolandbau" geschaffen. Neben den so genannten grünen Berufen soll dieses Projekt auch in der Aus- und Weiterbildung der lebensmittelverarbeitenden Berufe ansetzen.
Bereits 2014 startete die Bildungsoffensive Ökolandbau mit dem Ziel, den ökologischen Landbau stärker in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der grünen Berufe zu integrieren. Der Fokus lag dabei auf dem landwirtschaftlichen Sektor.
Ziel des Projektes ist die stärkere Integration des Ökolandbaus in der Aus- und Weiterbildung der "grünen Berufe" und der Berufe des Lebensmittelhandwerks.
- In einem ersten Schritt soll es konkret um die Zielgruppen Gemüse- und Obstbau sowie die Bäcker, Metzger und Köche gehen.
- Neben den Auszubildenden/Studierenden zählt auch das Lehrpersonal der unterschiedlichen Bildungsstufen zur Zielgruppe.
- Bisher wurde eine Übersicht zu den Ausbildungs- und Fortbildungsseminaren der FüAk erstellt, die das Thema Ökolandbau aufgreifen.
- Zudem wird aktuell ermittelt, inwieweit der ökologische Anbau momentan ein Bestandteil der Aus- und Weiterbildung im Gartenbau ist.