Maßgeschneidertes Fortbildungspaket
Amtsverwaltung für die Zukunft rüsten
© goodluz - fotolia.com
Derzeit können die Mitarbeiter der Amtsverwaltung das Modul Haushalt als erstes Modul eines umfangreichen Fortbildungspakets buchen. Ziel ist es, an jedem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eine nichttechnische Kraft der zweiten Qualifizierungsebene so fortzubilden, dass sie den Leiter der Amtsverwaltung bei Urlaub, Krankheit und dienstlicher Abwesenheit fachkundig vertreten kann.
Seit gut zwei Jahren ist das Thema auf dem Tisch: In den nächsten Jahren werden viele Leiterinnen und Leiter der Amtsverwaltung und deren Vertretung in den Ruhestand gehen. Damit hier gar nicht erst eine Lücke klaffen kann, hat die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Abstimmung mit Behördenleiterinnen und -leitern und Leiterinnen und Leitern der Amtsverwaltung ein Fortbildungspaket mit fünf Modulen geschnürt.
Fünf Fortbildungsfelder definiert
35 Ämter hatten nach einer Umfrage dringenden Fortbildungsbedarf angemeldet. In Workshops mit der FüAk erarbeiteten Vertreter der ÄELF fünf Fortbildungsfelder, die speziell für die Aufgaben in der Amtsverwaltung rüsten sollen:
- Haushalt
- Personal, zum Beispiel Beamten- und Tarifrecht
- Organisation, zum Beispiel Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern und Informationstechnik
- Liegenschaften, zum Beispiel Gebäudeverwaltung
- außerfachliche Fortbildungen, zum Beispiel Arbeits- und Büroorganisation, Gesprächsführung
Modul Haushalt bereits gestartet
Für das Modul "Haushalt" wurde ein detailliertes dreitägiges Fortbildungsprogramm ausgearbeitet - alles Inhalte, die so bisher inner- und außerhalb unserer Verwaltung nicht vermittelt werden. Als Dozenten stehen in der Verwaltungspraxis erfahrene Mitarbeiter aus dem Staatsministerium, den ÄELF und der FüAk zur Verfügung. Das Modul Haushalt wurde von der FüAk bereits im Jahresbildungsprogramm 2015 erstmals an zwei Terminen angeboten.
Das Modul Haushalt umfasst
- Haushaltsrecht
- Haushaltssystematik
- Haushaltsplanung
- Haushaltsvollzug
- Haushaltskontrolle
- Schulhaushalt kommunal
Derzeitige Angebote
Für die ÄELF bietet das Bildungsprogramm der FüAk 2016 wieder ein Grundlagenseminar "Haushalt", ergänzt durch Seminare zum Integrierten Haushaltsverfahren (IHV). Die Forstschule Lohr erarbeitet Angebote für die Module Personal, Organisation und Liegenschaften.
Außerfachliche Fortbildungen zur Büroorganisation, dem Selbst- und Zeitmanagement oder der Gesprächsführung können die Mitarbeiter bereits jetzt über die bestehenden Angebote der FüAk oder der Forstschule Lohr belegen.
Wer nimmt teil?
Die Auswahl der in Frage kommenden Personen treffen die ÄELF und stimmen ihre Auswahl und den jeweiligen Fortbildungsbedarf intern ab. Die Behördenleitungen melden die ausgewählten Beschäftigten zu den Lehrgängen an. Bei Fragen unterstützt Sie Petra Kraus von der Seminarorganisation der FüAk.
Ausblick: Angebot auch für die Verwaltung an LfL und ÄLE
2016 starten gleichzeitig zwei Seminare "Haushalt" für die Landsanstalt für Landwirtschaft (LfL), deren Schwerpunkt sich etwas von denen der ÄELF unterscheidet. Bei Bedarf kann ein Seminar "Haushalt" für die Ämter für Ländliche Entwicklung konzipiert werden.
FüAk-News - weitere Themen
Neue Seminare kommen an
Mehr
Das Mitarbeiterportal richtig kennenlernen
Mehr
Vorsicht vor der Bilderfalle
Mehr
Fernzugriff erleichtert Kommunikation
Mehr