Bildungsprogramm
Organisations- und Personalentwicklung

Frau und Mann unterhalten sich

Neben dem Bildungsprogramm stehen Beschäftigten und Verbundpartnern Angebote aus dem Bereich "Organisations- und Personalentwicklung" zur Verfügung. Zielgruppe sind sowohl einzelne Beschäftigte als auch Teams und ganze Organisationseinheiten.

Auf Wunsch konzipiert die FüAk Inhouse-Seminare und Workshops oder gestaltet Angebote für Gruppen. Basis im Bereich Organisations- und Personalentwicklung sind Auftragsklärungsgespräche mit dem Auftraggeber, um die Maßnahmen auf die Bedürfnisse und Zielsetzungen zuzuschneiden.

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung

Dieses Angebot ermöglicht bestehenden oder neugebildeten Organisationseinheiten

  • die Aufbau- und Ablauforganisation mit Blick auf Stärken und Schwächen zu beleuchten und zu verbessern,
  • Rollen beziehungsweise Funktionen und Aufgabenerledigung zu klären,
  • Organisationsstrukturen bzw. Abläufe weiterzuentwickeln,
  • kritische interne und externe Schnittstellen zu identifizieren und zur Effizienzsteigerung der Abläufe anzupassen.

Teamentwicklung

In jedem Team arbeiten Beschäftigte mit unterschiedlichem Ausbildungsstand, Leistungsvermögen und Verhalten. Ihr Erfolg und ihre Zufriedenheit hängen von der Zusammenarbeit ab. Ein Team ist mehr als die Summe der einzelnen Personen.

Die Teamentwicklung trägt dazu bei

  • das Miteinander zu fördern,
  • Themen zu klären,
  • Kommunikationsstörungen zu beheben,
  • die Konfliktbewältigung zu erleichtern und
  • Ziele oder die Ausrichtung der Organisationseinheit für die Zukunft zu formulieren.

Moderation – auch für Großgruppen

Professionelle Moderation ermöglicht es, neue, komplexe und strategische Themen zu behandeln und damit Workshops und Besprechungen in Gruppen effektiv und effizient zu gestalten. Wichtig sind die Vorbereitung, die Einbindung von Beteiligten sowie die Durchführung in einer kreativen, ungestörten und kollegialen Arbeitsatmosphäre. Die Nachbereitung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Ergebnisse umgesetzt werden. Aufgrund vielfältiger Möglichkeiten und Methoden können sowohl Kleingruppen als auch Großgruppen begleitet werden.

Personalentwicklung

Führungsstilanalyse

Führungsfehler geschehen meist, weil es an Rückmeldungen mangelt. Die Führungsstilanalyse erfasst, wie das Führungsverhalten von den Mitarbeitern gesehen und erlebt wird. Sie zeigt den Grad der Zufriedenheit der Geführten auf und stellt die Selbsteinschätzung der Führungskraft dem Eindruck der Mitarbeiter gegenüber. So werden Stärken und Schwächen in der Führungswirkung sowie Ansätze für eine weitere Entwicklung transparent. Die Rückmeldungen führen zu einer realistischeren Selbsteinschätzung der Führungswirkung und ermöglichen Verhaltenskorrekturen.

Coaching

Coaching unterstützt die Beschäftigten in herausfordernden Situationen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine Beratungsform, die als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden kann. Der Berater oder Coach löst nicht die Probleme des Ratsuchenden, sondern versetzt ihn in die Lage, selbst zur Lösung oder zum Erfolg zu kommen.

Beispiele typischer Situationen für ein Coaching:

  • berufliche Neuorientierung aufgrund eines Stellenwechsels,
  • Änderung der Aufgaben oder Anforderungen,
  • Bewältigung von Veränderungsprozessen,
  • Einführung von Arbeitsprozessen oder Technologien,
  • persönliche Krisen.

Konfliktklärung

Konflikte sind Sand im Getriebe und schmälern den Erfolg von (Arbeits-)Beziehungen. Egal, ob zwei Personen beteiligt sind oder in einer Abteilung jeder mit jedem streitet. Niemand sollte wegschauen. 80 Prozent aller Konflikte sind lösbar. Ziel unseres Angebots ist es, Konfliktursachen und Hintergründe zu klären: Was war in der Vergangenheit und wie haben es die Beteiligten erlebt? Wie wirkt sich das auf die Gegenwart aus? Vor allen Dingen geht es aber um eine tragfähige vertrauensvolle Arbeitsbeziehung und Zusammenarbeit in der Zukunft.

Supervision

Unter Supervision verstehen wir eine externe Beratung und Klärung von Fällen unter Beschäftigten mit gleichen oder ähnlichen Rollen. Supervisionsgruppen treffen sich über einen längeren Zeitraum, damit das Vertrauen und der offene Umgang wachsen können.

Mitarbeiterbefragung

Eine Mitarbeiterbefragung ist ein Instrument partizipativer Unternehmensführung, eine Art "Führungsunterstützung". Sie wird in der Regel anonym, ausgehend von der Behördenleitung und im Einvernehmen mit der Personalvertretung, durchgeführt. Eine Mitarbeiterbefragung liefert quantitative und qualitative Daten und Aussagen der Beschäftigten. Darin kommen Einschätzungen, Einstellungen, Wertungen, Erwartungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter zum Ausdruck. Die Befragung zeigt betriebliche Stärken und Entwicklungspotenziale im Arbeitsumfeld, im Führungsverhalten, in Abläufen und Strukturen sowie in der Unternehmenskultur auf und fungiert als Frühwarninstrument und zur Analyse der Situation. Sie soll konkrete Verbesserungsprozesse anstoßen.

E-­Learning

E-Learning in seinen verschiedenen Ausprägungen ist eine Form der selbstgesteuerten Aus- und Fortbildung mit Hilfe elektronischer Medien. Es kann auf der Basis von lokal installierten Programmen (CBT), als webbasiertes Lernen im Internet und Intranet (WBT) oder in Kombination mit einem Seminar (Blended Learning)
ablaufen. Die beiden letztgenannten Formen werden über die FüAk beziehungsweise die Forstschule Lohr am Main durch die Nutzung von BayLern® ermöglicht. BayLern® ist ein web-basiertes Lernportal für alle Bediensteten der Bayerischen Behörden. Zugriff besteht im Internet und Intranet.