Agile Softwareentwicklung
Eigenverantwortlich im Team

Drei Personen arbeiten am Bildschirm zusammen

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess - diese Eigenschaften machen agile Prozesse aus. Martin Buchhart von der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) erläutert: "Agile Prozesse und Methoden wie Scrum haben sich in der Softwareentwicklung bewährt und etabliert." Darum arbeite sein Team im Sachgebiet IuK4 an der FüAk nach diesen Prinzipien, wenn es Anwendungen für die Zahlstelle entwickle.

"Die selbstständige Arbeitsweise motiviert die Programmierer", hat Buchhart beobachtet. Sein Team entwickle die Software schrittweise. Das helfe, frühzeitig Erfahrungen zu sammeln und Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Was bedeutet agil?
Erste agile Prozesse wurden in den 90er Jahren entwickelt. Der Ansatz beruht auf der Erfahrung, dass viele Entwicklungsprojekte zu komplex sind, um diese bereits vor der Umsetzung vollumfänglich planen zu können. Populär wurden diese durch das 2001 verfasste Manifest für Agile Softwareentwicklung. Fast 20 führende Softwareingenieure fassen darin die Kernpunkte und Prinzipien zusammen, nach denen sie arbeiten wollen. Darunter fallen Aspekte wie Kundenzufriedenheit, schnelle Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen und neue Erkenntnisse, aber auch ein Umfeld, in dem die Arbeit nachhaltig gestaltet wird.
Ablauf einer Entwicklung
Der Ablauf erfolgt nach einem festen Schema. Zusammen mit dem Kunden wird eine Zusammenstellung aller bekannten Anforderungen kontinuierlich ergänzt. Die dringlichsten werden dabei detailliert ausgearbeitet. Das gesamte Team bestimmt einen Satz von Aufgaben, die gut beschrieben und umsetzbar sind. Nun beginnt ein Zeitraum – in der Sprache der Entwickler "Sprint" genannt - von 14 Tagen: Das Entwickler-Team bearbeitet eigenständig und fokussiert die ausgewählten Aufgaben. Es tauscht sich täglich für 15 Minuten über Stand und Herausforderungen der Umsetzung aus. Unerwartete Probleme können so frühzeitig angesprochen und in Teamarbeit gelöst werden. Sobald eine Aufgabe fertiggestellt wird, gibt der Kunde Rückmeldung zur Umsetzung und diese wird eingearbeitet. Abschließend reflektiert das Entwickler-Team den Sprint, um Probleme bei der Umsetzung künftig auszuräumen und sich stetig zu verbessern.

Ansprechpartner
Martin Buchhart
Tel.: 0871 9552-4300
E-Mail: poststelle@fueak.bayern.de

Teile dieses Beitrags entstanden zusammen mit den beiden Referendarinnen in der vierten Qualifikationsebene der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung, Alexandra Steinle und Miriam Ostermaier, die einen Ausbildungsabschnitt an der FüAk absolvieren.